Allgemein, Deutschland, Genuss unterwegs, Restaurants, Sterneküche

Coeur d’Artichaut: Bretagne trifft Münster

Ein Hauch Bretagne in Münster – Unser Besuch im Coeur d’Artichaut

Mitten im Herzen von Münster, unweit vom Domplatz, liegt ein Ort, der uns für einen Abend direkt in die Bretagne versetzt hat: das Restaurant Coeur d’Artichaut von Frédéric und Elisabeth Morel. Die beiden bringen nicht nur bretonisches Flair in die westfälische Innenstadt, sondern vor allem eine Küche, die tief beeindruckt – kreativ, klar, saisonal und voller Persönlichkeit.

Ankommen, loslassen – und kurz anhalten

Schon beim Eintreten wird klar: Hier geht es um mehr als „nur“ ums Essen. Das Service-Team empfängt uns herzlich – ganz leger in blau-weiß gestreiften T-Shirts, eine charmante Reminiszenz an die bretonische Küste. Die Einrichtung des Restaurants ist modern, zurückhaltend, aber nie kühl. Warme Holztöne, feine Materialien, dezente Lichtakzente – ein Raum, der dazu einlädt, zur Ruhe zu kommen und sich ganz dem Moment hinzugeben.

Und genau das tun wir.

Die Artischocke im Herzen

Die namensgebende Artischocke begegnet uns mehrfach im Laufe des Abends – subtil auf der Menükarte, kunstvoll auf kleinen Accessoires und, natürlich, im Geist des Hauses: als Symbol für das Feine, das manchmal verborgen liegt und entdeckt werden will.

Wir entscheiden uns für Morel’s Tasting Menü, acht Gänge inklusive Getränkebegleitung – eine Entscheidung, die wir keine Sekunde bereuen.

Genussreise im Oktober – unser Menü

Prolog
Ein kleiner Gruß aus der Küche, der neugierig macht auf das, was kommt.

Gegrillte Makrele | Kohlrabi & Senf
Ein gelungener Auftakt: die Makrele zart geräuchert, Senf fein eingebunden – Frische trifft Tiefe.

Norwegische Jakobsmuschel | Lauch & Alge
Maritime Eleganz – der Lauch gibt Bodenhaftung, die Alge bringt einen Hauch Meer.

Ijsselmeer Zander Winzerin Art
Hommage an das Handwerk: Die „Winzerin Art“ steht hier für eine liebevoll durchdachte Zubereitung, bei der der Zander im Mittelpunkt bleibt.

Stör & Oscietra Kaviar | Blumenkohl
Luxus mit Maß: Der Kaviar unterstützt, dominiert nie. Blumenkohl in verschiedenen Texturen – präzise und raffiniert.

Münsterländer Reh | Sellerie & Fichte
Ein herbstlicher Höhepunkt: das Reh butterzart, die Fichtennote subtil und überraschend.

Comté 36 Monate | Mirabelle & Pinienkerne
Herzhaft und süß – ein Übergangsgang, der nicht einfach nur Käse serviert, sondern Geschichten erzählt.

Mandarine | Butternut & Kardamom
Fruchtige Frische trifft Gewürzwärme – ein Dessert, das Leichtigkeit und Komplexität vereint.

Rote Beete | Heckenrose & Pistazie
Zum Abschluss etwas ganz Besonderes: herbstlich, floral, mit überraschendem Crunch.

Küche zum Zuschauen

Besonders beeindruckend: die offene Küche. Wir können den Köch:innen bei der Arbeit zusehen, bekommen kleine Erläuterungen zu den Gängen und erfahren, wie die Zutaten zubereitet, kombiniert und veredelt werden. Alles wirkt leicht und spielerisch – und ist dabei hochpräzise. Ein Paradebeispiel für moderne Sterneküche, die nicht abgehoben wirkt, sondern inspiriert.

Fazit: Mehr als ein Abendessen

Der Besuch im Coeur d’Artichaut ist weit mehr als ein Abendessen – es ist eine Reise. Eine Reise in die Bretagne, in die Welt des feinen Geschmacks, in eine Küche, die auf beste Produkte, handwerkliche Raffinesse und liebevolle Details setzt. Und es ist ein Ort zum kurz anhalten, genießen, staunen – und sich erinnern.

Wir kommen wieder.

i

Infos | Tipps