Herrmann’s Posthotel und Restaurant Aura

Inhaltsüberblick
Wenn Freunde begeistert von einem Ort erzählen, horchen wir auf. Wenn sie dann gleich mehrmals dorthin zurückkehren – und zwar ins Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg – ist unsere Neugier geweckt. Also packen wir unsere Taschen, machen uns gemeinsam auf den Weg in den Frankenwald und gönnen uns ein langes Wochenende voller kulinarischer Erlebnisse, gemütlicher Gespräche und echter Erholung. Zwei Übernachtungen, viele Highlights – und jede Menge gute Zeit.



Komfort trifft Schlafgesundheit: Unser Zimmer
Unser Zimmer mit Balkon zur Straßenseite bietet alles, was wir für ein entspanntes Wochenende brauchen: ein großzügiger Kleiderschrank, ein zweckmäßiges Bad und ein gemütlicher Wohn-Schlafbereich. Ein besonderes Plus: die Betten. Dank der Zusammenarbeit des Hotels mit SAMINA schlafen wir auf Naturmaterialien, die nach dem Prinzip der Schlafgesundheit ausgewählt wurden. Dazu gibt’s eine Auswahl an Kissen – individuell auf Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer abgestimmt. Wir finden das perfekte Kissen für uns – und überlegen ernsthaft, aus dem Hotelshop eins für zu Hause mitzunehmen.



Fränkische Tapas zum Einstieg: „Oma & Enkel“
Unser erster Abend führt uns ins Restaurant „Oma & Enkel“, wo wir im Rahmen unserer Pauschale ein Drei-Gang-Menü mit fränkischen Tapas genießen. Die Atmosphäre ist entspannt, charmant und regional inspiriert. Besonders gefallen hat uns die Auswahl zwischen einem süßen Dessert oder Käse – wir entscheiden uns einstimmig für die süße Variante. Dazu passt die Weinbegleitung perfekt. Und als wäre das nicht schon genug, rundet ein kräftiger Haselnussbrand das Menü würdig ab.
Unser Menü am ersten Abend:
Dessert: Gewürz-Maroneneis, Apfelsorbet, Dunkle Schokolade
Vorspeisen: Schiefertrüffel-Paté, Bunte Bete, Bayrische Garnele
Hauptgang: Geschmorte Spanferkel-Bäckchen mit Wirsberger Pommes






Frühstück à la carte – Genuss ohne Buffet
Das Frühstück im Posthotel hat mit dem üblichen Hotelfrühstück wenig zu tun – und das ist gut so. Statt Buffet gibt es à la carte frisch zubereitete Speisen, serviert im „Oma & Enkel“. Die Empfehlung lautet: drei kleine Gerichte pro Person. Also kombinieren wir frei nach Lust und Laune:
- Strammer Max
- Brot mit Rührei und Bayrischer Garnele
- Muntermacher-Müsli
- Süßes Frühstück mit Strudel und Croissant
Dazu frisch gepresste Säfte und exzellenter Kaffee – unser Favorit: Apfel-Karotte-Ingwer. Persönlich, nachhaltig und voller Geschmack – so fängt der Tag gut an.



Tagesausflug nach Bamberg – Kultur und Geschichte
Den Freitag verbringen wir in Bamberg, einer der schönsten und historisch reichsten Städte Bayerns. Die malerische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit ihren mittelalterlichen Gassen, prächtigen Bauwerken und einer einzigartigen Mischung aus barocker Pracht und fränkischer Gemütlichkeit.
Unsere dreistündige Tour beginnt mit dem imposanten Kloster Michaelsberg, das auf einer Anhöhe über der Stadt thront. Einst ein Benediktinerkloster, bietet es nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen wunderschönen Blick über Bamberg. Weiter geht es in die Altstadt, die mit ihren verwinkelten Straßen und historischen Fachwerkhäusern den Charme vergangener Zeiten bewahrt.
Ein weiteres Highlight ist der Bamberger Dom, eine der bedeutendsten Kirchen Deutschlands. Mit seinen vier Türmen und kunstvollen Skulpturen, darunter das berühmte Reiterstandbild des „Bamberger Reiters“, ist er ein Meisterwerk der Romanik und Gotik. Direkt in der Nähe besuchen wir das Alte Rathaus, das malerisch auf einer Insel in der Regnitz liegt und mit seinen aufwendigen Fassadenmalereien beeindruckt.
Die Neue Residenz mit ihrem prachtvollen Rosengarten zeugt von der einstigen Macht der Bamberger Fürstbischöfe. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Dächer der Altstadt. Zum Abschluss unseres Rundgangs genießen wir einen entspannten Spaziergang entlang der Regnitz, wo sich das charmante „Klein Venedig“ mit seinen hübschen Fischerhäusern erstreckt.
Neben der beeindruckenden Architektur ist Bamberg auch für seine Bierkultur bekannt. Ein Besuch in einer der traditionsreichen Brauereien oder Bierkeller lohnt sich, um das berühmte Rauchbier zu probieren. Die Mischung aus Geschichte, Architektur und der besonderen Atmosphäre Bambergs macht diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.









Blick hinter die Kulissen: Führung & Versuchsküche
Eines der Highlights unseres Aufenthalts: die Führung durch das Posthotel. Wir erfahren mehr über das Konzept „Grenzenlose Heimat“, bei dem ein Food-Scout die Verbindung zu lokalen Produzenten hält. Besonders spannend wird es in der Anima – Versuchsküche. Hier wird nicht nur experimentiert, sondern auch nachhaltig gedacht: Von der Kirsche wird wirklich alles verwertet – vom Zweig zum Räuchern bis zur Blüte und zum Kern. Dieser kreative Umgang mit Rohstoffen beeindruckt uns tief.



Der Höhepunkt: Ein Abend im 2-Sterne-Restaurant „Aura“
Am Freitagabend erwartet uns ein Erlebnis der Extraklasse: ein 7-Gänge-Menü im Sternerestaurant „Aura“. Schon der Auftakt mit einem Gruß aus der Küche lässt erahnen, was uns erwartet. Vor jedem Gang erhalten wir eine kleine Karte mit Gedanken eines Teammitglieds zum Gericht – persönlich, sympathisch und informativ.
Unser Menü im Überblick:
- Amuse Gueule: Fränkische Wurzeln mit Krapfen, Garnele, Kaviar
- Best of Ente: Terrine, Lebermousse, Senfsaat-Vinaigrette
- Pilz-Umami: Steinpilz, Polenta, Haselnuss-Miso, Trüffel
- Zander mit Haxe: Zander auf Brioche, Bamberger Wirsing, Haxe
- Zweimal Reh: Rücken im Speckmantel, Ragout, Schwarzwurzel
- Bergkäse & Senf: Käse-Soufflé, Marillensenf, Kürbis-Aprikose
- Desserts: Kernöl-Eis & Birnentarte
Die Weinbegleitung ist ebenso fein abgestimmt wie die Erläuterungen der Gerichte durch das Küchenteam. Besonders beeindruckt sind wir vom Rehgängen – ein kleines Kunstwerk in Geschmack und Handwerk.











Unser Fazit: Ein Wochenende voller Genuss & Gastfreundschaft
Was bleibt, ist ein rundum gelungenes Wochenende: herzliche Gastgeber, kulinarische Höhenflüge und echte Wohlfühlatmosphäre. Ob mit Freunden, zu zweit oder als Auszeit vom Alltag – das Posthotel Alexander Herrmann ist ein Ort, an den man gerne zurückkehrt. Und vielleicht machen wir’s wie unsere Freunde: einfach wiederkommen.
Ein besonderes Plus: Wer die Pauschale bucht, hat den Komfort, nach dem Sterne-Dinner nur eine Etage höher ins gemütliche Bett zu fallen.
i
Infos | Tipps
- Special Date Pauschale in Herrmann’s Posthotel
- Behind the Scenes (Einblick in Philosophie und Anima)