Strandpark de Zeeuwse Kust

Zeeland ist fast schon so etwas wie unsere zweite Heimat. Wir kommen immer wieder hierher – egal ob stürmischer Herbst, frostiger Winter oder frischer Frühling. Die raue Nordseeluft, das weite Dünenpanorama und die endlosen Strände haben einfach etwas Beruhigendes. Kein Wunder also, dass unsere allererste Tour mit dem eigenen Wohnmobil im Winter 2021 genau hierhin führt. Und weil wir außerhalb der Hauptsaison reisen, brauchen wir natürlich einen Campingplatz, der auch im Winter geöffnet hat.
Fündig werden wir in Renesse – einem kleinen Ort auf der Insel Schouwen-Duiveland, ganz im Norden der niederländischen Provinz Zeeland. Der Strandpark De Zeeuwse Kust liegt hier, nur 250 Meter vom Strand entfernt, direkt hinter den Dünen. Perfekt gelegen – und vor allem: ganzjährig geöffnet.






Spontane Buchung, unkomplizierte Anreise
Auf der Suche nach einem offenen Platz stoßen wir auf den gut bewerteten Strandpark. Die Online-Buchung funktioniert reibungslos: Erst kommt eine vorläufige Reservierungsbestätigung, dann die finale Bestätigung mit Zahlungsinformationen. Nach der Bezahlung wird automatisch das bei der Buchung angegebene Kennzeichen freigeschaltet und man erhält den zugewiesenen Stellplatz. Super praktisch!
Wer – wie wir – eher kurzfristig unterwegs ist, kann auch einfach an der Rezeption vorbeischauen und direkt vor Ort bezahlen. Besonders clever: Über eine App lässt sich nicht nur die Buchung und Bezahlung regeln, sondern auch der Zugang zum Schwimmbad per Gesichtserkennung steuern. Wer öfter kommt, wird die App schnell zu schätzen wissen.
Der Park – Familienfreundlich, modern und hundefreundlich
Der Park selbst ist weitläufig, sehr gepflegt und vor allem eins: familienfreundlich. Es gibt Stellplätze, Chalets, Glamping-Zelte und sogar ein kleines Hotel. Überall verteilt finden sich Spielplätze, ein Hallenbad, ein Kinderkino und viele weitere Angebote für Familien.
Für uns besonders wichtig: Hunde sind erlaubt. So können auch unsere Vierbeiner den Strandurlaub genießen.
Wer essen gehen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Das „Strand Café DOK“ hat von 8 bis 21 Uhr geöffnet. In der oberen Etage des Hauptgebäudes befindet sich das Restaurant „La Costa“ mit Pizza, Pasta & Co. Und wer lieber im Wohnmobil bleibt, nutzt einfach den Take-Away-Service.
Camping mit Komfort
Wir haben uns für einen einfachen Stellplatz entschieden. Schön: Jeder Platz ist von einer kleinen Hecke eingerahmt und verfügt über eine eigene Rasenfläche – das sorgt für ein wenig Privatsphäre. Insgesamt gibt es 220 touristische Stellplätze, davon 60 mit gepflastertem Untergrund speziell für Wohnmobile und 48 mit eigener Sanitäreinheit.
Alle Plätze haben 16 Ampere Strom, Wasseranschluss und WLAN. Die zentrale Sanitäranlage ist modern, sauber und bietet wirklich alles, was man braucht – von Regenduschen und Familienbädern bis hin zu Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trocknern und sogar einer Kaffeemaschine im Wartebereich. Wirklich gut durchdacht!









Fazit: Wintercamping in Zeeland – absolut empfehlenswert
Wir sind uns nicht ganz sicher, ob wir im Sommer wiederkommen würden – unsere Kinder sind inzwischen älter und nutzen die zahlreichen Spiel- und Kinderangebote eher selten. Aber für die ruhigeren Monate im Jahr ist der Strandpark De Zeeuwse Kust für uns genau das Richtige. Ruhig, entspannt, komfortabel – und ein Strandspaziergang ist immer nur ein paar Schritte entfernt.
Wer Lust auf einen kleinen Snack mit Meerblick hat, dem empfehlen wir das nahegelegene Strandrestaurant Our Seaside – gemütlich, lecker und mit einem herrlichen Blick aufs Wasser.
i
Infos | Tipps
- Übernachtung: www.strandparkdezeeuwsekust.nl
- Der Strandpark hat auch im Winter geöffnet.
- Für ein Essen oder einen kleinen Snack am Strand empfehlen wir das Strandrestaurant Our Seaside.