Zeeland

Inhaltsüberblick
Zeeland ist fast so etwas wie unsere 2. Heimat, denn hier können wir perfekt entspannen. Wir fahren so oft es geht hierher, für eine Woche oder auch nur für ein Wochenende. Wir geniessen Sonne, Strand, und Meer. Einfach mal dem Alltag entfliehen, frische Luft tanken und viel lesen.
Bei unseren Reisen haben wir in den letzen Jahren verschiedenste Unterkünfte und Ferienparks getestet, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Aber nicht nur das, wir kennen mittlerweile auch zahlreiche Restaurants, Strandbuden und Einkaufsmöglichkeiten.
Hier folgen unsere Tipps!

Unterkünfte
Hotels, Ferienparks, Campingplätze
Bei ein oder zwei Übernachtungen gehen wir meist ins Hotel und buchen gerne das Streefkerksehuis oder das Fletcher Zuiderduin Beachhotel oder auch Plein 40, mitten in Zoutelande gelegen. Wer lieber in einer größeren Stadt übernachten möchte, dem empfehlen wir das Hotel Katoen in Goes.
Unser Ferienhaus buchen wir immer im Duinpark Het Kunstlicht. Die Häuser haben unterschiedliche Eigentümer, daher sind sie individuell eingerichtet. Die Reservierung erfolgt über eine Buchung-Zentrale.
Wohnmobile können in den Niederlanden über Nacht nicht auf öffentlichen Parkplätzen stehen. Dafür gibt es zahlreiche große und kleine Campingplätze. Schaut hier mal nach Minicampings, dass sind kleine Plätze, oft bei Bauern. Im Winter fahren wir gerne zum Strandpark Zeeuwse Kust in Renesse. Eine Übersicht der Campingplätze gibt es auf Zeeland.com.
Und wer ganz viel Meer möchte testet „Schlafen am Strand“. Informationen rund ums übernachten gibt es auch auf der Seite der Provincie Zeeland.
Essen | Trinken
Restaurants | Strandbuden
Den ersten Stop auf dem Weg nach Zeeland legen wir in Yerseke ein. Hier führt unser Weg ins Restaurant Oesterij. Auch wer nicht gerne Austern mag wird hier fündig, denn es gibt Austern in vielerlei Variationen: roh, gratiniert mit Käse oder gedämpft mit Sauce Bernaise. Himmlisch!
Wer in Goes ist sollte die Brasserie des Hotel Katoen ausprobieren. Das Hotel liegt etwas abseits der Haupt-Einkaufsstrasse und die Brasserie hat eine schöne Lunch-Karte. Auf der ruhigen, beheizten Aussen-Terrasse merkt man nicht, dass man mitten im Stadtzentrum ist.
Reichlich Fisch und Meeresfrüchte gibt es bei Seafarm, denn Seafarm ist europäischer Marktführer im Handel mit eigenen Austern, Schwertmuscheln und Steinbutt, verdünnt mit Oosterschelde-Quellwasser.
Ein absoluter Restaurant-Tipp ist Het Verschil (der Unterschied) in Zoutelande. Folgt man der Empfehlung der Eigentümerin kann man eigentlich nichts falsch machen bei der Menü-Auswahl.
Unsere Lieblings-Strandbuden sind Strandpaviljoen Bluv in Westkapelle und Our Seaside in Renesse. Egal ob gemütlich drinnen am Kamin oder draussen windgeschützt in der Sonne: hier kann man nach einem Strandspaziergang herrlich entspannen.
Stadtbesichtigungen
Middelburg
Middelburg, die Hauptstadt von Zeeland, ist immer noch eins der schönsten Städtchen in Zeeland. In der Stadt mit ihren vielen historischen Bauwerken kann man wunderbar bummeln und shoppen. Einen tollen Eindruck von der Stadt bekommt man bei der Fahrt mit einem Rondvaartbootje.
Vlissingen
Im Herbst 2021 waren wir nach längerer Zeit noch einmal in Vlissingen und waren überrascht, wie viele neue Geschäfte es gab. Die überdachte Einkaufstrasse wird gerade komplett modernisiert. Auffällig waren die vielen, neuen, kleinen Geschäfte. Im Bereich des Hafens ist ein komplett neues Wohngebiet entstanden. Ein Ausflug der sich gelohnt hat.
Zierikzee
Zierikzee lädt zum Bummeln ein: Hier kann man sich nicht sattsehen an Hafen, Stadttoren, Kirchen, Türmen und Mühlen.
Goes
Wer Lust auf Shopping hat, dem empfehlen wir Goes. Goes wird zwar Hansestadt genannt, hat aber nie zu den Hansestädten gehört. Rund um den Grote Markt finden sich zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
Veere
Veere ist ein kleiner, beschaulicher Ort. Neben der Gastronomie am Hafen empfehle ich Oma’s Snoepwinkel. Hier findet ihr über hundert verschiedenen Sorten altholländischer Bonbons.
Einkaufen
Wochenmärkte
In der Hauptsaison von Mitte Mai bis Mitte September findet der Wochenmarkt jeden Tag in einem anderen Ort statt. Hier gibt es neben Lebensmitteln auch Saisonkleidung, Lederwaren, Fahrradzubehör und vieles mehr. Wir verlassen den Wochenmarkt nicht ohne die berühmten Stroopwafels zu kaufen.
Montag – Domburg
Dienstag – Zoutelande
Mittwoch – Vrouwenpolder
Donnerstag – Middelburg
Freitag – Vlissingen
Supermärkte
Wer typisch holländische Lebensmittel sucht, der sollte den Albert Heijn XL in Vlissingen aufsuchen. In direkter Nähe gibt es auch einen Lidl und einen Jumbo. Den gibt es seit einiger Zeit übrigens auch in Zoutelande. Aber auch Aldi, Plus und Coop sind mittlerweile verbreitet.
Ausflüge
Oesterbaron
Wer etwas über die Austern- und Muschelzucht erfahren möchte, dem empfehlen wir die zweistündige Bootsfahrt mit dem Oesterbaron. Bei der Ausfahrt zu den Parzellen an der Oosterschelde erfährt man alles rund um die Austernzucht und kann selbstverständlich auch Austern probieren.
3 comments